top of page

FERIENSPIELE Ostern 2023

In fast allen Ferien bietet die Musik- und Kunstschule Büdingen e. V. verschiedene Kurse im Rahmen des Ferienspielangebots des Jugendamtes der Stadt Büdingen an

Percussion-mittel.jpg
Percussion-mittel.jpg
anselm.png

SCHLAGZEUG

- spielend lernen

04.04.-06.04.2023 
(evtl. 2.Kurs 13:00- 14:30 Uhr bei reger Anfrage)

10:00 - 11:30 Uhr

von 8-12 Jahren,  max. 6 Kinder
Kursleitung: Anselm Wild

Kursgebühr 110,00

KURSBESCHREIBUNG
D
ieser Kurs ist für Mädchen und Jungs gedacht,die das Schlagzeugspielen lernen möchten. Anselm Wild zeigt in lockerer Atmosphäre die ersten Schritte und Grooves an den akustischen Drums.

1. Tag: Das Drumset in einzelnen Teilen kennen lernen. Aufbau und erstes Anspielen der kleinen Trommel, genannt auch Snare Drum. Geschichtlicher Aspekt: Woher kommt überhaupt die Snare. Die ersten Schritte  mit der mit dem Fuß gespielten Bassdrum, dann die Becken.

Danach erste Übungen mit den Stöcken. Haltung und Schlagtechnik. Erste rhythmische Übungen mit metrischem Zählsystem und Konagol (indische Rhythmussprache). Danach die ersten Rhythmen mit Snare und Bassdrum. Der beliebteste Rhythmus:

WE WILL ROCK YOU! !

2. Tag: Wieder gemeinsames Aufwärmen mit den technischen Übungen und Zählen in verschiedenen Zählsystemen. Ein weiteres Teil des Set’s kommt hinzu, die Hihat. Zwei aufeinander liegende Becken, die mit der Hand als auch mit dem Fuß, über eine Hihat Maschine- gespielt werden kann. Der Grundrhythmus wird gespielt.

Hihat – Snare - Bassdrum: "BumTschakBumTschak"; und noch weitere Variationen.

3. Tag: Wieder das Ritual des Aufwärmens und das immer wieder Abfragen der Grundbegriffe. Das macht nach meiner Beobachtung den meisten Kids total Spaß, wenn sie einfach Dinge „pauken“ dürfen .... Ein weiteres Becken kommt hinzu. Das Crash-Becken. Der Schlagzeuger benutzt dies als einen Akzent, einen besonderen Punkt in einem Musikstück das er mit diesem Becken hervorhebt. Gemeinsames Einüben erster einfacher Abläufe wie 2 Takte oder 4 Takte und dann der Akzent. Zum Schluss: WE WILL ROCK YOU! !

4. Tag: Zunächst wieder Aufwärmen. Und nun ein weiteres Becken, das im Gegensatz zum Crash, wie die HiHat gespielt wird, das Ride Becken. Ein großes, fast gongmässiges Becken. Auch hier die jeweiligen Grundrhythmen, und weitere Pattern kommen hinzu,

wie Polka, aus dem sich bei entsprechendem Tempo auch ein Punkrhythmus spielen lässt.

Abbau der Schlagzeuge und Abschlussspiel.

BEWEGUNG WIRD GESTALT

- Arbeiten mit Ton

04.04.-06.04.2023

10:00 - 11:30 Uhr

ab 6 Jahren,  max. 6 Kinder
Kursleitung: Monika Karrer

Kursgebühr 60,00 (incl. Material)

KURSBESCHREIBUNG

Wir bearbeiten die Tonerde mit unserem Körper und allen Sinnen, schaffen Abdrücke und Eindrücke,
Modellieren mit geschlossenen Augen und lassen uns von den Ergebnissen überraschen.  Unser eigener Tastsinn, die Arbeit mit der persönlichen taktilen Wahrnehmung soll in diesem Kurs das Fundament für neue Inspirationen und Ideen legen, wie z.B. Tiergestalten.

Kursleitung: Monika Karrer
Zeitraum: 04.-06.04.23 

10.00-11.30, ab 6 Jahren

Anzahl: max. 6 Kinder

Töpferkurs
bottom of page