
Musikalische Früherziehung
Elemantare Musikerfahrung für alle
interaktiv-integrativ- interkulturell
unter diesem Motto startet ab 2025 in allen städtischen KiTas in Büdingen ein Angebot der MuKS .
Ermöglicht wird das Projekt durch das bundesweite Programm

Da die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 15 Kinder beschränkt ist, gilt das Programm vorwiegend für die Vorschulkinder. Anmeldungen hierzu erfolgen in den Einrichtungen selbst. Unterstützt wird das Projekt auf lokaler Ebene vom dritten Bündnispartner, der
teilnehmende KiTas
Bärenhöhle DIEBACH
Klitzeklein & Gernegroß ECKARTSHAUSEN
Märchenburg BÜCHES
Regenbogen LORBACH
Sternenzauber ORLESHAUSEN
Villa Farbenklecks BÜDINGEN
Wassertröpfchen BÜDINGEN
Weiherwiesen BÜDINGEN
Wirbelwindchen DÜDELSHEIM

Elemtentare Musikerfahrung für alle
interaktiv-integrativ-interkulturell
Im Alltag von Kindern ist Musik meist gepaart mit der Freude an Bewegung und Rhythmus. Die körperliche Wahrnehmung von Musik ist dabei ein elementarer Faktor, um eine Affinität zur Musik aufzubauen. Kinder kommen durch Musik als universelle Sprache mit sich und anderen Kindern und Menschen in ihrer Umwelt in Berührung. In musikalischen Erfahrungsräumen sollen sie individuelle Grunderfahrungen mit musikalischen Elementen, vorzugsweise rhythmische Erfahrungen und Bewegungen ebenso wie mit Tönen und Klängen machen.

Einrichtungsübergreifende Veranstaltungen
Angedacht sind ein gemeinsamer Auftritt aller MfE-Gruppen, ein Auftritt in der entsprechenen Kita, sowie ein Besuch in der Musik- und Kunstschule mit Kinderkonzert und Instrumentenvorstellung.


2025
2. Runde des Projektes: Kultur macht stark
zum zweiten Mal wird dank der Kooperation der Stadt Büdingen mit der Musik- und Kunstschule und der Ehrenamtsagentur in allen Ü3-Kitas musikalische Früherziehung angeboten.
Mit Eingang der Förderzusage durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen stand fest, dass die Kurse für je eine Gruppe Vorschulkinder kostenfrei angeboten werden können.
Mit dem kostenfreien Angebot soll insbesondere Kindern, die nicht ohnehin in ihren Familien musikalische Förderung genießen, noch vor dem Eintritt in die Grundschule der Zugang zum Erleben von Musik ermöglicht werden.
Alle Beteiligten sind stolz auf dieses neue Bildungsangebot in Büdingen und freuen sich schon auf die gemeinsamen Projekte der Gruppen.
Zum