![](https://static.wixstatic.com/media/9e1e09_b4494c3207bc4a9fb563a3e7e52d1caf~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1440,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e1e09_b4494c3207bc4a9fb563a3e7e52d1caf~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/9e1e09_35ee11480ef7442f8cfd367e1ddf3166~mv2.png/v1/fill/w_110,h_66,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e1e09_35ee11480ef7442f8cfd367e1ddf3166~mv2.png)
![Julia_Smith_Photography_Regina-81.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/9e1e09_2b046b0a7661468b979ed8201b2e01e4~mv2.jpeg/v1/fill/w_214,h_260,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Julia_Smith_Photography_Regina-81.jpeg)
Foto: Julia Smith
Regina Gaul-Sbeitán
ist freischaffende Künstlerin aus Bad Soden-Salmünster. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie nach dem Fachabitur für Gestaltung in einer Ausbildung zur Maler- und Lackierergesellin bei Maler Grauel in Bad Orb, die sie 2007 absolvierte. Anschließend studierte sie Kommunikationsdesign an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden und schloss ihr Studium mit einem Bachelor of Arts ab.
Im Anschluss sammelte sie 10 Jahre Berufserfahrung in Werbeagenturen. Seit 2012 arbeitet Regina Gaul-Sbeitan als freischaffende Künstlerin im Bereich Design, Wandmalerei und Mentoring. 2020 erhielt sie ein Arbeits- und Brückenstipendium der Hessischen Kulturstiftung. Im Jahr 2021 wurde sie Mitglied des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen & Künstler Frankfurt e.V. (BBK).
Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter:
- „KUNST VON FRAUEN FÜR FRAUEN“ im MKK-Forum Gelnhausen (03/2022)
- „Freies Aktzeichnen“ in der Remisengalerie Hanau (02/2022)
- „Die Neuen“, BBK-Galerie in Frankfurt am Main (07/2022)
- „Dialog der Elemente“ Konzerthalle in Bad Orb (03/2022)
- „Augenklinik Triangulum“ in Hanau (05/2020)
- „Kunst im Park“ in Hanau-Steinheim (09/2019)
Weitere Informationen zu Regina Gaul-Sbeitan und ihren Arbeiten finden Sie auf ihrer Website: www.regina-gaul.de